
In meiner Rolle im Linux-Team bei BWI Bonn war ich für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, die zur Verbesserung und Stabilisierung der Linux- und Cloud-Infrastruktur beitrugen. Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit war der Betrieb, das Patchmanagement und die Administration des Linux-Umfeldes, das auf Red Hat, Suse und Ubuntu basiert. Dies beinhaltete die Wartung und Konfiguration der Systeme, die Implementierung von Updates und Patches sowie die Planung und Durchführung von System-Upgrades. Ein weiterer wichtiger Bereich meiner Arbeit war die Entwicklung der Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Automatisierung. Durch die Automatisierung von Build- und Deployment-Prozessen konnte ich die Effizienz steigern und Fehler reduzieren, was zu einer verbesserten Systemleistung und -zuverlässigkeit führte.
Ich war auch für den Aufbau, die Implementierung, Skalierung und Überwachung unserer AWS-Infrastruktur verantwortlich. Dies beinhaltete die Verwendung von Infrastructure as Code (Terraform) und das Einrichten von CI-Pipelines (Github Actions). Darüber hinaus habe ich Monitoring-Tools wie Prometheus und Grafana eingesetzt und mich um das Cloud Networking/Security (VPCs, SGs, WAF, ACLs) gekümmert. Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Rolle war die Überwachung, Analyse und Optimierung des Betriebs der Cloud-Infrastruktur. Dies beinhaltete die ständige Überwachung der Systemleistung und die Implementierung von Optimierungen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Zu meinen Aufgaben gehörte auch die Pflege und Administration der IT-Infrastruktur-Landschaft in den Entwicklungs- und Testumgebungen, die auf Red Hat 7 und SLES 12,15 basieren. In dieser Funktion arbeitete ich eng mit Frontend- und Backend-Entwicklern zusammen, um eine effektive und effiziente Systemintegration zu gewährleisten. Ich war auch für die Unterstützung bei der Vorbereitung von Node Js Software-Artefakten für den Betrieb auf Kubernetes mit Helm 3 verantwortlich. Dies beinhaltete die Konfiguration und Bereitstellung von Softwarekomponenten in einer Kubernetes-Umgebung.
Schließlich war ich auch für die Weiterentwicklung unseres Config-Managements (gitlab & ansible) sowie Monitoring & Logging Stacks (icinga, influxdb, grafana, telegraf, kibana, elastic, logstash) verantwortlich. Durch die Verbesserung dieser Tools konnte ich die Systemleistung und -zuverlässigkeit weiter verbessern und gleichzeitig die Effizienz und Produktivität des Teams steigern.